./tell

Internet of Things (IoT)

Internet of Things (IoT)

Heutzutage sind immer mehr Geräte und Technologien mit dem Internet und untereinander verbunden. Hierbei hat sich das „Internet of Things“ (IoT) zu einem zentralen Begriff entwickelt, der beschreibt, in welcher Art und Weise diese Technologie unseren Alltag verändert hat.

globales Netzwerk

Was ist das Internet der Dinge?

Die Bezeichnung IoT bezieht sich auf die Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen und Alltagsgegenständen von Handys bis hin zu ganzen Gebäuden miteinander und dem Internet. Diese Devices sind mit Sensoren und Aktoren ausgestattet, um Daten zu erfassen und diverse Aktionen auszuführen. Was sie alle gemeinsam haben ist, dass sie vernetzt sind und Daten, sowie Handlungsbefehle untereinander austauschen.

 

Die Geschichte

Die Idee, Maschinen untereinander zu vernetzen, kam zum ersten Mal 1968 auf, nachdem Richard Morley den ersten Programmable Logic Controller (PLC) entwarf. Solche Controller bildeten später die Grundlage für eine solche Vernetzung. In der Praxis wurde eine derartige Vernetzung jedoch erst sinnvoll nutzbar, nachdem 1983 der Ethernet-Standard entwickelt wurde. Nur wenige Jahre später wurden über dieses Protokoll dann die ersten PCs mit PLC-Geräten vernetzt. 1999 prägte dann Kevin Ashton den Begriff des „Internet of Things“ wie er heute verwendet wird.

The Industrial IoT #Infographic
Quelle: https://www.visualistan.com/2018/02/the-industrial-iot-infographic.html

Der Durchbruch für die Vernetzung von immer mehr Geräten kam 1989 mit der Konzeption des World Wide Webs. Im Jahr 2020 waren bereits über 20 Milliarden Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/537093/umfrage/anzahl-der-vernetzten-geraete-im-internet-der-dinge-iot-weltweit/

 

Wofür wird das IoT verwendet?

Das Internet der Dinge findet inzwischen in nahezu allen Lebensbereichen Verwendung. In der Landwirtschaft kann es dazu beitragen, die Bewässerung und Bewirtschaftung von Feldern zu optimieren. Die Industrie nutzt das IoT, um Produktionsstraßen untereinander kommunizieren zu lassen und diese so bestmöglich aufeinander abzustimmen. Aber auch im Alltag von Endverbrauchern ist das IoT immer präsenter. Die bekanntesten Beispiele hierfür smarte Heimassistenten wie beispielsweise Amazons Alexa oder vergleichbare Produkte. Ein Beispiel der aktuellen Entwicklung sind Navigationssysteme, welche mit Einrichtungen der Verkehrsteuerung kommunizieren. Auf diese Weise wäre es möglich, Geschwindigkeitsbegrenzungen variabel an die Verkehrslage anzupassen, um Staus zu minimieren.

 

Funktionsweise des Internet of Things

Die Funktionsweise des IoT erklärt sich am besten an einem Beispiel. Hierfür betrachten wir das Thermostat einer Smarthome-Einrichtung. Das Thermostat ist mit Sensoren ausgestattet, die die Raumtemperatur und je nach Ausführung auch Luftqualität anhand von Sauerstoffgehalt und Luftfeuchtigkeit erfassen. Diese Daten werden vom Thermostat dann per Wi-Fi oder Bluetooth an eine Cloud-Plattform gesendet. Über diese Plattform kann der Nutzer auf die Daten zugreifen und die Temperatur per Smartphone fernsteuern. Alternativ kann der Nutzer auch seine gewünschten Bedienungen vorgeben und die Software errechnet automatisch die passenden Einstellungen, welche dann übers Internet wiederum an die entsprechenden Geräte übermittelt werden.

 

Vor- und Nachteile

So groß die Vorteile dieser Technologie in einer Vielzahl an Alltagssituationen auch sind, so birgt sie auch neue Gefahren. Das wohl wichtigste Beispiel für eine solche Gefahr sind der Schutz der Systeme und die Datensicherheit, welche damit unter anderem verbunden ist. Vernetzung ist längst zu einer Voraussetzung für viele Produkte geworden, weshalb auch die billigsten Produkte aus fern-ost heutzutage über eine Vernetzung verfügen. Jedoch fällt gerade bei diesen Produkten die Software oft sehr einfach und angreifbar aus, da auch hier versucht wird, die Preise so niedrig wie möglich zu halten.

 

Projektbeispiel

Als Entwicklungsdienstleister für embedded Linux Systeme haben wir fast täglich mit IoT Systemen zu tun. Seit mehr als zehn Jahren kooperieren wir nun schon mit der Firma Becker Antriebe aus Sinn und haben mit Becker gemeinsam das Smart Home System „CentralControl“ entwickelt.

Projektbeispiel Becker Antriebe CentralControl

Die CentralControl Success Story stellen wir Euch demnächst in einem eigenen Blog Artikel vor.

Zurück